

Weitere Zimmerkategorien und Anwendungspakete auf Anfrage; Programm- und Preisänderungen vorbehalten
HIER BUCHEN
Zur Buchung und Terminauswahl bitte den Preis anklicken.
(Preise pro Person)
Anreise am
Zimmer
Verpfl.
1 Wo
2 Wo
3 Wo
Aktuell

9,16 °C
H: 9,16 °C
T: -6,79 °C
Luftdruck: 973,73 hPa
Luftfeuchtigkeit: 0 %
Wind: 1,16 km/h
Montag

11,2 °C
H: 11,2 °C
T: -6,25 °C
Luftdruck: 965,63 hPa
Luftfeuchtigkeit: 66 %
Wind: 1 km/h
Dienstag

10,4 °C
H: 10,4 °C
T: -7,87 °C
Luftdruck: 961,91 hPa
Luftfeuchtigkeit: 64 %
Wind: 0,98 km/h
Mittwoch

5,94 °C
H: 5,94 °C
T: -5,6 °C
Luftdruck: 957,41 hPa
Luftfeuchtigkeit: 75 %
Wind: 2,59 km/h
Donnerstag

3,6 °C
H: 3,6 °C
T: 1,92 °C
Luftdruck: 964,21 hPa
Luftfeuchtigkeit: 0 %
Wind: 4,09 km/h
Freitag

2,67 °C
H: 2,67 °C
T: -0,93 °C
Luftdruck: 974,59 hPa
Luftfeuchtigkeit: 0 %
Wind: 1,17 km/h
Samstag

3,72 °C
H: 3,72 °C
T: -6,93 °C
Luftdruck: 979,45 hPa
Luftfeuchtigkeit: 0 %
Wind: 1,21 km/h
Sonntag

-0,23 °C
H: -0,23 °C
T: -8,16 °C
Luftdruck: 983,42 hPa
Luftfeuchtigkeit: 0 %
Wind: 2,23 km/h
Franzensbad - Kuren mit 200-jähriger Tradition
Der westböhmische Kurort Franzensbad (Frantiskovy Lazne) liegt malerisch, von schönen Parkanlagen umgeben, auf einer Hochebene zwischen den Ausläufern des Erzgebirges, des Fichtelgebirges und des Böhmerwaldes, nahe der deutschen Grenze und etwa 5 km nordwestlich von der Kreisstadt Cheb (Eger) entfernt. Die Lage im Windschatten des Erz- und des Fichtelgebirges verleiht dem Ort ein angenehmes Klima. Ausgedehnte, in Wälder übergehende Parkanlagen wirken sich überaus positiv auf die klimatischen Verhältnisse aus.
Franzensbad (Frantiskovy Lazne), das kleinste und beschaulichste Heilbad des Böhmischen Bäderdreiecks, wurde 1793 unter Kaiser Franz I. als Kaiser Franzensdorf gegründet und 1807 in Franzensbad umbenannt. Die Heilquellen von Franzensbad wurden schon im 15. Jahrhundert berühmt. Da die Region damals zu Eger gehörte, wurde die heutige „Franzensquelle“ als Egerwasser oder Egerer Sauerbrunn bezeichnet und von den so genannten „Wasserfrauen von Eger“ geschöpft und in Eger erfolgreich verkauft. Im 18. Jahrhundert wurde das hiesige Wasser überall in die österreichisch-ungarische Monarchie versandt. 1791 wurden auf Betreiben des Arztes Dr. B. Adler ein Holzpavillon um die „Franzensquelle“ errichtet und das Heilwasser in ein Becken geleitet. Aus Furcht um ihre finanzielle Existenz rissen die Wasserfrauen in einer groß angelegten Aktion und mit Kochlöffeln, Nudelhölzern oder Schürhaken bewaffnet, den Pavillon nieder. Nach dem „Aufstand der Egerer Wasserfrauen“ wandte sich Dr. B. Adler direkt an den Kaiser und forderte Gegenmaßnahmen. Das war die Geburtsstunde des Kurortes. Schon 1794 wurde nicht nur der neue Pavillon sondern auch ein Kurhaus und weitere Gebäude errichtet. 1827 wurde das erste öffentliche Badehaus mit 30 Badezimmern gebaut. 1852 wurde Franzensbad von Eger unabhängig und erhielt 1865 das Stadtrecht. Zu dieser Zeit wurden weitere Quellen entdeckt und erschlossen.
In Franzensbad haben sich viele Berühmtheiten aus Kultur und Politik behandeln lassen und bewusst diesen Ort gewählt, um dem Trubel der anderen, mondänen böhmischen Kurorte zu entgehen. Franzensbad ist architektonisch vom Empire-Stil geprägt und präsentiert sich heute nach zahlreichen, gelungenen Restaurierungen wieder in alter Pracht. Das städtische Zentrum steht komplett unter Denkmalschutz. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der bronzene Franz, die Plastik eines Knaben mit einem Fisch in den Händen, der als Symbol für Fruchtbarkeit gilt. Die lange Kurtradition wurde in den letzten Jahren erfolgreich fortgesetzt und ausgebaut. Franzensbad mit seinen Grünanlagen und seinem behaglichen Ambiente ist heutzutage auch ein idealer Ort für einen erfolgreichen Erholungsurlaub.
Inklusivleistungen "Komplexe Heilkur"
- Übernachtungen im EZ oder DZ Kategorie II*
- Halbpension (Vollpension mit Zuschlag**)
- Leihbademantel auf dem Zimmer
- Nutzung der Schwimmhalle
- 2 Tanzveranstaltungen pro Woche
- 1 kleine Flasche Wein bei Ankunft
- 1 x Kaffee und Kuchen
Kurpaket "Komplexe Heilkur***":
- 2 kurärztliche Untersuchungen
- Bis zu 18 Kuranwendungen pro Woche (Montag bis Samstag) nach kurärztlicher Verordnung
SPARTIPP:14=13 und 21=19
im Zeitraum 08.01.-27.01 / 03.03.-24.03. / 07.07.-28.07.
06.10.-20.10. / 10.11.-08.12.
(in den Preistabellen noch nicht berücksichtigt).
* EZ = DZ zur Alleinnutzung, weitere EZ im Pyramida II, andere Zimmerkategorien auf Anfrage
** Zuschlag Vollpension: € 9,- pro Person / Tag
*** "Kururlaub" mit einer Untersuchung und 10 Anwendungen pro Woche mit Abschlag auf Anfrage buchbar Kurhotel Pyramida I****
Lage:
Das architektonisch außergewöhnliche Kurhotel Pyramida I befindet sich in ruhiger Lage am Rande des Kurparks an einem Waldrand im Ortsteil Slatina. Der Fußweg durch den schönen Park ins romantische Zentrum von Franzensbad dauert nur etwa 15 Minuten.
Ausstattung:
Das beliebte Kurhotel bietet unter deutscher Leitung eine komfortable, familiäre Atmosphäre und optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kuraufenthalt. Rezeption, Lift, Bar und Dach-Café im Wintergarten, Konferenzraum, Garten, Liegestühle, Teich mit Liegeplätzen sowie ein privates Tiergehege.
Zimmer:
Freundlich eingerichtete Zimmer und Appartements, mit Dusche/WC, Föhn, Sat-TV, WLAN-Zugang, Minibar, Radiowecker und Safe.
• Kategorie II: im Anbau des Hauses Pyramida I, ohne Balkon
• Standard: im Haupthaus ohne Balkon bzw. im Anbau mit Balkon
• Kategorie I: im Haupthaus des Pyramida I, Balkon
• Appartement: ohne Balkon
Verpflegung:
Frühstücksbüfett, mittags und abends Menüwahl (3-Gänge-Menü) im hauseigenen Speisesaal. Reduktions-, Diabetiker-, Schonkost, vegetarische Speisen sowie weitere spezielle Diäten möglich.
Weitere zubbuchbare Programme:
MTT Medizinische Trainingstherapie
Die MTT ist eine Methode der physikalischen und rehabilitativen Medizin, die zum Ziel hat, durch Rekonditionierung und Stärkung der Muskulatur mittels Muskelaufbautraining, Schmerzen entgegenzuwirken bzw. diese zu beseitigen und dabei die Funktion der Wirbelsäule wiederherzustellen.
Nach individueller Beratung, auf Anfrage und gegen Aufpreis buchbar.
Kur & Wellness
- Hallenbad (6,5 x 9 m, 30 °C)
- Sauna
- Fitnessraum
- Ärztliche Untersuchungen und alle Anwendungen in der hauseigenen Therapieabteilung mit eigener Mineralquelle und Naturmoor
Behandlungsmethoden
- Kohlensäure-, Mineral-, Perl-, Wirbel-, Schwefelbäder
- Schottische Duschen
- Unterwassermassage
- Schwimmen
- Wassergymnastik
- Moor- und Fango-Teilpackungen
- Trockene Kohlensäurebäder
- Klassische Teilmassage
- Reflexmassage
- Apparative Lymphdrainage
- Einzel- und Gruppengymnastik
- Elektro- und Magnettherapie
- Lasertherapie
- Biolampe
- Gasinjektionen
Behandlungen gegen Gebühr
- Aromabad
- Aroma-Massage
- Fußreflexzonenmassage
- Migräne- und Hot-Stone-Ganzkörpermassage
- Manuelle Lymphdrainage
- Paraffin-Handpackungen
- Inhalation
- Sauerstofftherapie
- Vitaminspritzen
Gut zu wissen / Hinweise:
- Die Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen
- Tiefgarage: ca. € 5,- pro Tag
- Videoüberwachte Parkplätze am Hotel kostenfrei
- Geldwechsel
- Annahme von Kreditkarten
- Friseur, Kosmetik und Pediküre
- Wäsche- und Bügelservice
- Haustiere auf Anfrage
- Kostenfreie Internetecke
- Bei Buchung eines bestimmten Zimmerwunsches fällt eine Gebühr von 5 E € pro Buchung an.
SPARTIPP:14=13 und 21=19 im Zeitraum 29.5.-19.06, 09.10.-23.10. und 13.11.-04.12.2018 (in den Preistabellen noch nicht berücksichtigt).
Sonstiges• Zertifizierung "Staatl. anerkannte Kureinrichtung"
AnreiseDieses Angebot versteht sich ohne Anreise! Gerne buchen wir für Sie eine der folgenden Anreisemöglichkeiten:
•
Haustürtransfer: Reisen Sie bequem und entspannt mit unserem besonderem Service - dem Haustürtransfer - an: Sie werden mit Kleinbussen an Ihrer Haustüre abgeholt und direkt zum Hotel gefahren. Zurück geht es wieder direkt vom Hotel bis vor Ihre Haustüre.
Nähere Informationen (Preise, Abfahrtsorte...) finden Sie
hier.
Alternativ bieten wir weitere Anreisemöglichkeiten:
•
Anreise mit der Bahn: Wir buchen Ihnen gerne Tickets der Deutschen Bahn AG inkl. Sitzplatzreservierung dazu (Preise auf Anfrage)!
•
Fluganreise: Wir buchen Ihnen gerne Flüge von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Prag oder Karlsbad dazu (Preise auf Anfrage)!
•
Busanreise: Wir buchen Ihnen gerne eine Busfahrt von verschiedenen deutschen Abfahrtsorten zum Zielort dazu (Preise auf Anfrage)!
Selbstverständlich können Sie auch mit dem
eigenen Pkw selbst anreisen!
Fehler und Änderungen vorbehalten!