

Weitere Zimmerkategorien und Anwendungspakete auf Anfrage; Programm- und Preisänderungen vorbehalten
HIER BUCHEN
Zur Buchung und Terminauswahl bitte den Preis anklicken.
(Preise pro Person)
Anreise am
Zimmer
Verpfl.
1 Wo
2 Wo
3 Wo
Aktuell

0,37 °C
H: 3,04 °C
T: -2,38 °C
Luftdruck: 1018 hPa
Luftfeuchtigkeit: 66 %
Wind: 2,57 km/h
Donnerstag

0,83 °C
H: 3,2 °C
T: -1,14 °C
Luftdruck: 1007 hPa
Luftfeuchtigkeit: 80 %
Wind: 1,8 km/h
Freitag

1,07 °C
H: 2,69 °C
T: -1,36 °C
Luftdruck: 988 hPa
Luftfeuchtigkeit: 77 %
Wind: 4,06 km/h
Samstag

3,83 °C
H: 6,17 °C
T: 1,43 °C
Luftdruck: 998 hPa
Luftfeuchtigkeit: 68 %
Wind: 3,85 km/h
Sonntag

7,75 °C
H: 9,74 °C
T: 4,4 °C
Luftdruck: 1006 hPa
Luftfeuchtigkeit: 79 %
Wind: 5,54 km/h
Montag

7,99 °C
H: 8,73 °C
T: 3,83 °C
Luftdruck: 1015 hPa
Luftfeuchtigkeit: 68 %
Wind: 3,36 km/h
Dienstag

4,89 °C
H: 7,11 °C
T: 2,93 °C
Luftdruck: 1012 hPa
Luftfeuchtigkeit: 85 %
Wind: 1,22 km/h
Mittwoch

4,47 °C
H: 6,17 °C
T: 2,85 °C
Luftdruck: 1025 hPa
Luftfeuchtigkeit: 89 %
Wind: 1,54 km/h
Podebrady - Heilwasserkuren vor den Toren Prags
Lage und Klima:
Der mittelböhmische Kurort liegt etwa 50 km östlich von Prag entfernt in einer ruhigen Elbniederung. Durch die Stadt ziehen sich viele Parks und Grünanlagen, die sich direkt an die Auenwälder in der Umgebung anschließen. Das Klima ist gemäßigt und ohne größere Temperaturschwankungen.
Wissenswertes:
Podebrady entstand im Jahre 1224 als Marktsiedlung an der Elbefurt. Die ursprüngliche Holzburg wurde zunächst zu einer Steinburg und Mitte des 16. Jahrhunderts zu einem Schloss umgebaut. Einst im Besitz des böhmischen Königs Georg und anschließend im Besitz der Habsburger, dominiert das Schloss bis in die Gegenwart hinein als Blick- und Anziehungspunkt für Besucher und Gäste. Zu den bedeutendsten Industriezweigen Podebradys gehören die Glashütten, die vor 120 Jahren mit der Herstellung von Gebrauchsglas begannen und heutzutage dekoratives Bleikristall verarbeiten. In den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts war Podebrady ein beliebtes Wochenenddomizil der Prager Theater- und Filmgesellschaft. In dieser Zeit wurde das Haus Libensky häufig als Kulisse für Filmaufnahmen genutzt.
Heilmittel:
Seit der Eröffnung des Bades ist das Mineralwasser, ein alkalischerdiger Säuerling, genannt Podebradka, das wichtigste natürliche Heilmittel und verfügt über eine ausgezeichnete Heilwirkung. Mit Hilfe moderner Fördertechnik wird das stark kohlensäurehaltige Mineralwasser aus der unterirdischen Lagerstätte gewonnen und zu den Behandlungszentren weitergeleitet. Hier wird es für Bäder verwendet, die die Durchblutung anregen und verbessern sowie das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflussen. Direkt an der Quelle sind in einem Liter Mineralwasser etwa 2.500 mg freie Kohlensäure enthalten; im zubereiteten Bad sind es zwischen 1.400–1.600 mg pro Liter. Das Heilwasser von Podebrady, bei dem es sich nebenbei auch um ein gutes Tafelwasser handelt, wird ebenso zu Trinkkuren verwendet. Ausnahme sind bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei denen eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme ungeeignet ist.
Heilanzeigen:
• Zustände nach Herzinfarkt und Herzoperationen
• Ischämische Herzerkrankungen
• Kreislaufstörungen
• Hypertonie
• Gefäßerkrankungen der unteren Gliedmaßen
• Schmerzhafte Gelenksyndrome entzündlichen und degenerativen Ursprungs
• Chronische Erkrankungen der Wirbelsäule
• Hyperlipidämie
• Diabetes mellitus Zustände nach Herzinfarkt und Herzoperationen
• Ischämische Herzerkrankungen
• Kreislaufstörungen
• Hypertonie
• Gefäßerkrankungen der unteren Gliedmaßen
• Schmerzhafte Gelenksyndrome entzündlichen und degenerativen Ursprungs
• Chronische Erkrankungen der Wirbelsäule
• Hyperlipidämie
• Diabetes mellitus
Behandlungsmethoden:
Bestandteile der komplexen Kurbehandlung sind hydrotherapeutische Behandlungen, Kohlensäuebäder, Wirbelbäder, Unterwassermassage, Massagen, Elektrotherapie, Gasinjektionen, Paraffinpackungen, Inhalation, medikamentöse Beghandlung, Einzel- und Gruppengymnastik, angepasste Diätkost sowie vom Arzt empfohlene Spaziergänge und sportliche Betätigung.
Unterhaltung und Freizeit:
Ganzjährig angeboten werden Ihnen Besuche von Theatervorstellungen und Folkloreaufführungen, Konzerte, medizinische oder geographisch-historische Vorträge, heimatkundliche Führungen in Ausstellungen, durch die Stadt oder in die Umgebung, Tanzabende und Kinoveranstaltungen. In Podebrady werden regelmäßig ein Rundfunkfestival, der „Prix Bohemia“, Reitturniere und der „Podebradska padesatka“, ein 50-km- Wettgehen, ausgetragen. Entspannung und Erholung finden Sie auch bei Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung mit Niederungen, Auenhainen, zahlreichen Parks in der Stadt und romantischen Winkeln entlang der Flussarme der Elbe. Wer sich sportlich betätigen will, kann in der Stadt Fahrräder anmieten und im Sommer bietet das Naturbad „Jezero“ Badespaß.
Lohnende Ausflugsziele:
Im Sommer erfreuen sich die angebotenen Dampferfahrten auf der Elbe besonderer Beliebtheit. Weitere Ausflüge führen beispielsweise nach Kolin mit der Altstadt, die von der St.-Bartholomäus-Kirche aus dem 13. Jahrhundert beherrscht wird, oder nach Kutna Hora (Kuttenberg) mit der spätgotischen Barbarakirche. Ausflüge in das Elbstromgebiet sowie in die nicht weit entfernte „Goldene Stadt“ Praha (Prag) sind ebenso möglich.
Leistungen "Heilkur"
• Übernachtung im ausgewählten EZ oder DZ*
• Vollpension (Halbpension mit Abschlag**)
• Leihbademantel
Inklusive Kurpaket:
• Ärztliche Aufnahme- (mit EKG) und eine Kontrolluntersuchung
• 16 Kuranwendungen pro Woche
* Appartement auf Anfrage
Optional buchbar:
Kurpaket "Relax-Kur"
• Fachärztliche Aufnahmeuntersuchung
• 10 Kuranwendungen pro Woche
•Halbpension (statt Vollpension)
Kurhaus Libensky
Lage:
Das Kurhaus Libensky liegt direkt an der Kurkolonnade, gegenüber der bekannten Blumenuhr. Es ist durch einen Gang mit dem Kurhaus Zimní Lazne verbunden.
Ausstattung:
Im Jahr 2015 wurde das Kurhaus komplett saniert und restauriert: Lift, Rezeption, Speisesaal, Aufenthaltsräume, Café mit Terrasse, Wintergarten, eigene Trinkquelle im Haus. Nichtraucherhaus.
Zimmer:
130 renovierte Zimmer mit Bad/WC, SAT-TV, Telefon, Kühlschrank, Föhn, teilweise mit Balkon. Bademantel im Zimmer.
• DZ (DZS): ca. 20-25 m².
• EZ (EZS): ca. 10-15 m².
• Appartements vorhanden.
Verpflegung:
Im hauseigenen Speisesaal: Frühstücksbüfett, mittags und abends Menü. Verschiedene Diäten und Kostarten sind mit Voranmeldung möglich.
Zuschuss von der Krankenkasse
Beachten Sie bitte, dass Sie bei den meisten unserer Angebote Zuschüsse von Ihrer Krankenkassen erhalten können. Die formalen Voraussetzungen dazu sind in den meisten unserer Kurhäuser und Kurorte erfüllt!
Informieren Sie sich dazu
unbedingt vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Nähere Informationen finden Sie
hier.
Bei weiteren Fragen sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich!
Kur & Erholung
Im Kurhaus Zimní Lazne (durch einen Gang verbunden):
• Rehaschwimmbecken (6 x 11 m, ca. 32°C)
• Salzgrotte
Kurabteilung mit Arztsprechzimmer, Schwesternstation, medizinischer Bereitschaftsdienst rund um die Uhr. Die meisten Anwendungen in der eigenen Therapieabteilung (kleiner Teil in der Kurpoliklinik, ca. 50 Meter entfernt). Anwendungen (Auszug):
• Kohlensäure-, Wirbel-, Perl- und galvanische Bäder
• Unterwassermassage
• Klassische Massage
• Elektro- und Magnettherapie
• Gasinjektionen
• Trinkkur
• Sauerstofftherapie (im Rahmen der Heilkur)
• Wassergymnastik
• Lymphdrainage
• Elektrotherapie
• Ergometer-Training
• Moortorfpackung
• Vasotrain
• Gasbad
• Gymnastik
• Inhalation
Gegen Gebühr (im Kurhaus Zimní Lazne):
• Salzgrotte
• Schwimmbadnutzung (nur nachmittags)
Im Jahr 2015 wurde die Kurabteilung erweitert, so dass nur wenige Behandlungen in der benachbarten Kurpoliklinik stattfinden.
Gut zu wissen / Hinweise:
• Die Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen
• Fahrradverleih
• Haustiere mit Voranmeldung: ca. € 6,- pro Tag
• Parken: ab ca. € 2,- pro Tag
Anreise
Dieses Angebot versteht sich ohne Anreise! Gerne buchen wir für Sie eine der folgenden Anreisemöglichkeiten:
•
Haustürtransfer: Reisen Sie bequem und entspannt mit unserem besonderem Service - dem Haustürtransfer - an: Sie werden mit Kleinbussen an Ihrer Haustüre abgeholt und direkt zum Hotel gefahren. Zurück geht es wieder direkt vom Hotel bis vor Ihre Haustüre.
Nähere Informationen (Preise, Abfahrtsorte...) finden Sie
hier.
Alternativ bieten wir weitere Anreisemöglichkeiten:
•
Anreise mit der Bahn: Wir buchen Ihnen gerne Tickets der Deutschen Bahn AG inkl. Sitzplatzreservierung dazu (Preise auf Anfrage)!
•
Fluganreise: Wir buchen Ihnen gerne Flüge von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Prag oder Karlsbad dazu (Preise auf Anfrage)!
•
Busanreise: Wir buchen Ihnen gerne eine Busfahrt von verschiedenen deutschen Abfahrtsorten zum Zielort dazu (Preise auf Anfrage)!
Selbstverständlich können Sie auch mit dem
eigenen Pkw selbst anreisen!
Fehler und Änderungen vorbehalten!