Weitere Zimmerkategorien und Anwendungspakete auf Anfrage
SPARTIPP: (noch nicht in den Preistabellen berücksichtigt)
Ganzjährig gilt 21=18 bzw. 28=21
15 % Ermäßigung im Zeitraum 27.01. - 12.03.2019
HIER BUCHEN
Zur Buchung und Terminauswahl bitte den Preis anklicken. (Preise pro Person)
Anreise am
Zimmer
Verpfl.
1 Wo
2 Wo
3 Wo
Aktuell
-0,28 °C
H: -0,28 °C
T: -3,38 °C
Luftdruck: 996 hPa
Luftfeuchtigkeit: 96 %
Wind: 4,56 km/h
Montag
-1,43 °C
H: -0,87 °C
T: -6,75 °C
Luftdruck: 1004 hPa
Luftfeuchtigkeit: 96 %
Wind: 0,58 km/h
Dienstag
-0,72 °C
H: -0,72 °C
T: -6,2 °C
Luftdruck: 1014 hPa
Luftfeuchtigkeit: 96 %
Wind: 3,14 km/h
Mittwoch
0,11 °C
H: 0,11 °C
T: -3,98 °C
Luftdruck: 1021 hPa
Luftfeuchtigkeit: 96 %
Wind: 3,23 km/h
Donnerstag
1,89 °C
H: 5 °C
T: -5,21 °C
Luftdruck: 1006 hPa
Luftfeuchtigkeit: 95 %
Wind: 2,06 km/h
Freitag
6,63 °C
H: 6,63 °C
T: 3,98 °C
Luftdruck: 994 hPa
Luftfeuchtigkeit: 89 %
Wind: 4,99 km/h
Samstag
4,12 °C
H: 4,8 °C
T: 0,67 °C
Luftdruck: 1010 hPa
Luftfeuchtigkeit: 89 %
Wind: 2,31 km/h
Sonntag
4,11 °C
H: 4,11 °C
T: 0,43 °C
Luftdruck: 997 hPa
Luftfeuchtigkeit: 82 %
Wind: 1,06 km/h
Franzensbad - Kuren mit 200-jähriger Tradition
Der westböhmische Kurort Franzensbad (Frantiskovy Lazne) liegt malerisch, von schönen Parkanlagen umgeben, auf einer Hochebene zwischen den Ausläufern des Erzgebirges, des Fichtelgebirges und des Böhmerwaldes, nahe der deutschen Grenze und etwa 5 km nordwestlich von der Kreisstadt Cheb (Eger) entfernt. Die Lage im Windschatten des Erz- und des Fichtelgebirges verleiht dem Ort ein angenehmes Klima. Ausgedehnte, in Wälder übergehende Parkanlagen wirken sich überaus positiv auf die klimatischen Verhältnisse aus.
Franzensbad (Frantiskovy Lazne), das kleinste und beschaulichste Heilbad des Böhmischen Bäderdreiecks, wurde 1793 unter Kaiser Franz I. als Kaiser Franzensdorf gegründet und 1807 in Franzensbad umbenannt. Die Heilquellen von Franzensbad wurden schon im 15. Jahrhundert berühmt. Da die Region damals zu Eger gehörte, wurde die heutige „Franzensquelle“ als Egerwasser oder Egerer Sauerbrunn bezeichnet und von den so genannten „Wasserfrauen von Eger“ geschöpft und in Eger erfolgreich verkauft. Im 18. Jahrhundert wurde das hiesige Wasser überall in die österreichisch-ungarische Monarchie versandt. 1791 wurden auf Betreiben des Arztes Dr. B. Adler ein Holzpavillon um die „Franzensquelle“ errichtet und das Heilwasser in ein Becken geleitet. Aus Furcht um ihre finanzielle Existenz rissen die Wasserfrauen in einer groß angelegten Aktion und mit Kochlöffeln, Nudelhölzern oder Schürhaken bewaffnet, den Pavillon nieder. Nach dem „Aufstand der Egerer Wasserfrauen“ wandte sich Dr. B. Adler direkt an den Kaiser und forderte Gegenmaßnahmen. Das war die Geburtsstunde des Kurortes. Schon 1794 wurde nicht nur der neue Pavillon sondern auch ein Kurhaus und weitere Gebäude errichtet. 1827 wurde das erste öffentliche Badehaus mit 30 Badezimmern gebaut. 1852 wurde Franzensbad von Eger unabhängig und erhielt 1865 das Stadtrecht. Zu dieser Zeit wurden weitere Quellen entdeckt und erschlossen.
In Franzensbad haben sich viele Berühmtheiten aus Kultur und Politik behandeln lassen und bewusst diesen Ort gewählt, um dem Trubel der anderen, mondänen böhmischen Kurorte zu entgehen. Franzensbad ist architektonisch vom Empire-Stil geprägt und präsentiert sich heute nach zahlreichen, gelungenen Restaurierungen wieder in alter Pracht. Das städtische Zentrum steht komplett unter Denkmalschutz. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der bronzene Franz, die Plastik eines Knaben mit einem Fisch in den Händen, der als Symbol für Fruchtbarkeit gilt. Die lange Kurtradition wurde in den letzten Jahren erfolgreich fortgesetzt und ausgebaut. Franzensbad mit seinen Grünanlagen und seinem behaglichen Ambiente ist heutzutage auch ein idealer Ort für einen erfolgreichen Erholungsurlaub.
Im Paketpreis enthalten
Inklusivleistungen "Komplexe Heilkur"
Übernachtungen im EZ oder DZ Kategorie I*
Halbpension (Vollpension mit Zuschlag**)
Nutzung von Hallenbad und Fitnessraum
Live-Musik und Tanz
Kurtaxe
Kurpaket "Komplexe Heilkur"***:
Ärztliche Eingangsuntersuchung
bis zu 22 vom Kurarzt verordnete Anwendungen pro Woche
* Zuschlag Zimmerkategorie Kat.IA (größer und teilweise mit Balkon) 7,-€ p.Person./Nacht ** Zuschlag Vollpension: € 5,- pro Person / Nacht
SPARTIPP: (noch nicht in den Preistabellen berücksichtigt) Ganzjährig gilt 21=18 bzw. 28=21 10 % Ermäßigung im Zeitraum 19.01. - 23.02.2020 mind. 7 Übernachtungen
Hotel
Kurhaus Bajkal****
Lage: Das Hotel Bajkal befindet sich nur wenige Gehminuten vom oberen Kurpark und dem Stadtzentrum entfernt. Das Haus erwartet Sie mit 59 Zimmern in familiärer, komfortabler Atmosphäre und mit einem umfassenden Gesundheitsservice.
Zimmer: Einzel- und Doppelzimmer Kat I mit Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, Internetanschluss, WLAN, Föhn, Safe, Minibar und teilweise Balkon. Zimmer Kat IA: geräumiger, mit Dusche und Bad/WC und zusätzlich mit Radio, Sofa, teilweise mit Balkon bzw. französischem Balkon. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer.
Verpflegung: Frühstücksbüfett, mittags und abends Menüwahl im hauseigenen Speisesaal. Reduktions-, Diabetiker-, Schonkost und vegetarische Speisen.
Programm
Weitere buchbare Programme:Kururlaub
Halbpension
ärztliche Untersuchung
13 Anwendungen pro Woche
Hallenbadnutzung
Kurtaxe
Anwendung/Leistungen
Kur & Wellness
• Ärztliche Untersuchungen und alle Anwendungen in der hauseigenen modernen Balneotherapie mit eigener Heilwasserquelle
Heilanzeigen
• Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wellness
• Hallenbad (7 x 12 m, 32 ° C) • Whirlpool • Dampfbad • Fitnessraum
Beachten Sie bitte, dass Sie bei den meisten unserer Angebote Zuschüsse von Ihrer Krankenkassen erhalten können. Die formalen Voraussetzungen dazu sind in den meisten unserer Kurhäuser und Kurorte erfüllt!
Informieren Sie sich dazu unbedingt vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich!
Anreise
Dieses Angebot versteht sich ohne Anreise! Gerne buchen wir für Sie eine der folgenden Anreisemöglichkeiten:
• Haustürtransfer: Reisen Sie bequem und entspannt mit unserem besonderem Service - dem Haustürtransfer - an: Sie werden mit Kleinbussen an Ihrer Haustüre abgeholt und direkt zum Hotel gefahren. Zurück geht es wieder direkt vom Hotel bis vor Ihre Haustüre.
Nähere Informationen (Preise, Abfahrtsorte...) finden Sie hier.
Alternativ bieten wir weitere Anreisemöglichkeiten: • Anreise mit der Bahn: Wir buchen Ihnen gerne Tickets der Deutschen Bahn AG inkl. Sitzplatzreservierung dazu (Preise auf Anfrage)! • Fluganreise: Wir buchen Ihnen gerne Flüge von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Prag oder Karlsbad dazu (Preise auf Anfrage)! • Busanreise: Wir buchen Ihnen gerne eine Busfahrt von verschiedenen deutschen Abfahrtsorten zum Zielort dazu (Preise auf Anfrage)!
Selbstverständlich können Sie auch mit dem eigenen Pkw selbst anreisen!
Fehler und Änderungen vorbehalten!
Weitere Hotels aus der Region Franzensbad (Böhmisches Bäderdreieck)