

HIER BUCHEN
Zur Buchung und Terminauswahl bitte den Preis anklicken.
Der Preis gilt für DZ-Standard
Von
Bis
Zimmer
Verpfl.
1 Nacht
1 Woche
Verl.Nacht
Aktuell

3,01 °C
H: 3,18 °C
T: -2,33 °C
Luftdruck: 1020 hPa
Luftfeuchtigkeit: 76 %
Wind: 1,68 km/h
Freitag

4,53 °C
H: 4,85 °C
T: -2,15 °C
Luftdruck: 1020 hPa
Luftfeuchtigkeit: 71 %
Wind: 1,31 km/h
Samstag

4,17 °C
H: 4,76 °C
T: 1,16 °C
Luftdruck: 1020 hPa
Luftfeuchtigkeit: 88 %
Wind: 1,35 km/h
Sonntag

6,06 °C
H: 9,9 °C
T: 2,43 °C
Luftdruck: 1018 hPa
Luftfeuchtigkeit: 78 %
Wind: 2,18 km/h
Montag

5,17 °C
H: 5,34 °C
T: 4,11 °C
Luftdruck: 1016 hPa
Luftfeuchtigkeit: 94 %
Wind: 1,73 km/h
Dienstag

8,13 °C
H: 11,31 °C
T: 3,38 °C
Luftdruck: 1014 hPa
Luftfeuchtigkeit: 75 %
Wind: 2,7 km/h
Mittwoch

10,7 °C
H: 12,55 °C
T: 2,05 °C
Luftdruck: 1017 hPa
Luftfeuchtigkeit: 47 %
Wind: 1,22 km/h
Donnerstag

7,77 °C
H: 9,73 °C
T: 2,84 °C
Luftdruck: 1020 hPa
Luftfeuchtigkeit: 53 %
Wind: 3,02 km/h
Rajecke Teplice - Entspannen im Badetempel Aphrodite
Lage und Klima:
Der Kurort Rajecke Teplice liegt malerisch im Talbecken des Flusses Rajcanka, umgeben von bewaldeten Bergen, etwa 12 km südlich von der Kreisstadt Zilina (Sillein) entfernt. Die Gegend ist geprägt durch ein schonendes, beruhigendes Waldklima mit klarer, reiner Luft, zahlreichen Sonnentagen und angenehmen Temperaturen.
Wissenswertes:
Rajecke Teplice wurde zum ersten Mal 1376 als Tapolcha urkundlich erwähnt. Obwohl schon damals die heilende Wirkung der hiesigen Quellen bekannt war, wurden die ersten Kurgebäude jedoch erst im 17. Jahrhundert errichtet. Das Heilwasser wurde 1793 wissenschaftlich analysiert. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Rajecke Teplice zu einem beliebten Erholungsort des Adels und der Aristokraten. Großen Aufschwung erlebte das Bad durch den Bahnanschluss 1899, der vielen ausländischen Gästen die Anreise ermöglichte. Die heute genutzten Bauten spiegeln die Architektur der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts wider und wurden in den letzten Jahren umfassend rekonstruiert. Die Hauptattraktion des Ortes ist das Kurhotel „Aphrodite“. Das einmalige Kurhotel mit seiner exklusiven Badelandschaft und Saunawelt möchte mit seinem Ambiente dem Wort „rajecke“, was so viel wie „paradiesisch“ bedeutet, alle Ehre machen. Das Gebirge Mala Fatra (Kleine Fatra) ist eine der schönsten Gebirgslandschaften der Slowakei. Die ganze Region ist durch eine artenreiche Flora und Fauna, durch bizarre Felsenformationen, Schluchten und Niederungen sowie herrliche Aussichten gekennzeichnet.
Heilmittel:
Grundlage für erfolgreiche Behandlungen ist das Thermalwasser, eine hypertonische Hydrogencarbonat-Calcium-Magnesium-Akrathotherme. Von insgesamt sieben Thermalquellen werden derzeit fünf Quellen genutzt. Das Thermalwasser gelangt mit einer Temperatur zwischen 32 ° C und 37 ° C an die Oberfläche und wird ohne weitere Aufbereitung für die Behandlungen eingesetzt. Moderne diagnostische und therapeutische Methoden werden ergänzend eingesetzt.
Heilanzeigen:
• Atemwegserkrankungen
• Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
• Rheumatische Erkrankungen
• Erkrankungen des Nervensystems
• Erschöpfungszustände/Stress/psychosomatische Erkrankungen
Unterhaltung und Freizeit:
In Rajecke Teplice werden regelmäßig interessante Freizeitaktivitäten angeboten. Im schönen Kurpark, der 1932 – 1939 überwiegend mit einheimischen Hölzern angelegt wurde, werden Konzerte und weitere Kulturveranstaltungen durchgeführt. Weiterhin bietet der Kurpark und der See mit Ruderbooten Gelegenheit zum Spazieren und Erholen. Auf der kleinen Insel befindet sich das Restaurant „Rybarska Basta“ (Fischerbastion), das wegen seiner kulinarischen Spezialitäten berühmt ist. Tennisplätze und Minigolfplatz stehen für weitere Freizeitgestaltung ebenfalls zur Verfügung. Die wunderschöne waldreiche Umgebung von Rajecke Teplice bietet hervorragende Möglichkeiten für Aktivitäten im Mittelgebirge wie Wandern, Spazieren, alpines Skifahren, Skilanglauf sowie Jagen und Sport-Angeln.
Lohnende Ausflugsziele:
Die Umgebung ist reich an Sehenswürdigkeiten. Die nahe gelegene Stadt Zilina (Sillein) lädt zur Besichtigung der Altstadt mit Marktplatz, Renaissance-Bürgerhäusern und einigen Kirchen sowie zum Einkaufsbummel ein. Beliebte und interessante Ausflüge führen zum Burgschloss Budatin, zu den Burgruinen Strecno und Starhrad, zum Märchenschloss Bojnice (Weinitz) im gleichnamigen Kurort oder ins Dorf Cicmany mit seiner typisch slowakischen Volksarchitektur. In dem bedeutenden Wallfahrtsort Rajecka Lesna (Friewald) befindet sich das Slowakische Betlehem, eine berühmte Schnitzarbeit aus Lindenholz. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch das reizvolle Vratna dolina (Vratna-Tal) mit dem Geburtsort des slowakischen Volkshelden, dem Räuberhauptmann Janosik.
Relax-Programm
- Halbpension
- ärztliche Eingangs- und Abschlussuntersuchung
- 2 ärztlich verordnete Kuranwendungen pro Behandlungstag (Mo-So)
- Übernachtungen Doppel-/Einzelzimmer Komfort*
- Halbpension**
- Begrüßungsgetränk
- Leihbademantel und Slipper
- freie Nutzung der Wasser- und Saunawelt
- Nutzung des Fitnessraum
Spartipp!:(noch nicht in der Preistabelle berücksichtigt)
Ganzjährig: 14 = 13 und 21 = 19 Nächte
* Preise für Begleitperson auf Anfrage
* Die Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen
* Behandlungstage: Mo - So
** Zuschlag Vollpension: 12 € pro Person/Tag
Kurhaus Mala Fatra***
Lage:
Das ruhig inmitten des Kurparks gelegene Kurhaus Mala Fatra verfügt über 26 Zimmer und strahlt bei harmonischer Architektur eine freundliche Atmosphäre aus. Dieses beliebte Haus liegt etwa 100 m vom Kurhotel Aphrodite entfernt.
Ausstattung:
Rezeption, Lift, Tagesbar, Terrasse.
Zimmer:
Komfortable Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/WC, Sat-TV, Radio, Telefon, Kühlschrank und teilweise Balkon. Nichtraucherzimmer verfügbar.
Verpflegung:
Alle Mahlzeiten mit Frühstücksbüfett und Menüwahl im hauseigenen Speisesaal. Reduktions-, Schon-, Diabetikerkost und vegetarische Speisen sowie weitere spezielle Diäten und Heilfasten auf Anfrage möglich.
Zuschüsse von den deutschen Krankenkassen
Die deutschen Krankenkassen unterstützen Sie bei Kurreisen unter bestimmten Voraussetzungen. Informieren Sie sich auch bei Ihrer Krankenkasse und bei Ihrem Hausarzt rechtzeitig vor der Buchung Ihrer Kurreise über Zuschussmöglichkeiten.
Wir empfehlen Ihnen aber, sich in jedem Falle im Vorwege mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung zu setzen und sich über die Möglichkeit und Bedingungen von Zuschüssen zu informieren.
Kur & Vital
• Ärztliche Untersuchungen im Kurhaus Velka Fatra
• alle Anwendungen in der Therapieabteilung des Kurhotels Aphrodite
• 24 h ärztlicher Bereitschaftsdienst
Wellness
Exklusive Wasserwelt im Kurhotel Aphrodite mit
• zwei Thermalbecken (10 x 26 m, 30° C / 8 x 14,5 m, 37° C)
• Saunawelt mit Finnischer, Arabischer, Salz- und Kräutersauna
• Ruheraum
• Fitnessraum
• Solarium
Behandlungsmethoden
• Thermalwannen- und Thermalbassinbäder
• Kohlensäure-, Perl-, Wirbelbäder
• galvanische Bäder und Kneipp-Behandlungen
• Schwimmen und Wassergymnastik
• Unterwassermassage
• Moor-, Fango-, Torf- und Parafangopackungen
• klassische Massage und Reflexmassage
• verschiedene Massageformen / Massagebetten
• Lymphdrainage
• Einzel- und Gruppengymnastik
• Fitnessraum, Rückenschule und Atemgymnastik
• Entspannungstraining und Inhalation
• Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie
• Elektro-, Magnet- und Manualtherapie
• UV-Bestrahlung, Sauna und Gasinjektionen
Service
• Unbewachter kostenloser Parkplatz
• Annahme von Kreditkarten
• Föhnverleih
• Unterhaltungs- und Ausflugsprogramm
• Haustiere nicht erlaubt
Zuschläge
• Die Kurtaxe ist vor Ort zu bezahlen
Sonstiges
Zertifizierung
• Staatl. anerkannte Kureinrichtung
Fehler und Änderungen vorbehalten!