Zur Buchung und Terminauswahl bitte den Preis anklicken. (Preise pro Person)
Anreise am
Zimmer
Verpfl.
1 Wo
2 Wo
3 Wo
Aktuell
3,83 °C
H: 5,1 °C
T: 3,23 °C
Luftdruck: 1018 hPa
Luftfeuchtigkeit: 54 %
Wind: 5,25 km/h
Mittwoch
3,04 °C
H: 3,48 °C
T: 2,74 °C
Luftdruck: 1010 hPa
Luftfeuchtigkeit: 75 %
Wind: 6,66 km/h
Donnerstag
4,29 °C
H: 4,99 °C
T: 3,35 °C
Luftdruck: 1002 hPa
Luftfeuchtigkeit: 95 %
Wind: 2,32 km/h
Freitag
2 °C
H: 4,07 °C
T: 2 °C
Luftdruck: 985 hPa
Luftfeuchtigkeit: 82 %
Wind: 6,66 km/h
Samstag
4,92 °C
H: 5,98 °C
T: 3,97 °C
Luftdruck: 981 hPa
Luftfeuchtigkeit: 90 %
Wind: 7,38 km/h
Sonntag
3,96 °C
H: 6,98 °C
T: 3,96 °C
Luftdruck: 1001 hPa
Luftfeuchtigkeit: 71 %
Wind: 6,84 km/h
Montag
5,26 °C
H: 8,21 °C
T: 5,07 °C
Luftdruck: 1007 hPa
Luftfeuchtigkeit: 91 %
Wind: 3,26 km/h
Dienstag
6,99 °C
H: 7,68 °C
T: 5,7 °C
Luftdruck: 1006 hPa
Luftfeuchtigkeit: 85 %
Wind: 2,83 km/h
Swinemünde - Świnoujście an der Ostsee
Swinemünde (pl: Świnoujście) ist eine der attraktivsten polnischen Küstenstädte. In Anbetracht seiner geografischen Lage besitzt Swinemünde besonders gute Entwicklungsbedingungen für die maritime Wirtschaft und Touristik. Hier fängt Polen an – sagen lächelnd die Einwohner.
Stadt auf 44 Inseln mit kilometerlangen, breiten Stränden: Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Die Stadt wird auch als Inselstadt bezeichnet, da rund 45.000 Einwohner verteilt auf 44 Inseln dort leben.
Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht.
In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist. Die Stadt ist einer der wichtigsten polnischen Seehäfen mit Fährverbindungen nach Bornholm, Ystad in Schweden und nach Kopenhagen.
Swinemünde bietet fantastische Ausflugsmöglichkeiten, wie z.B. den bekannten Nationalpark Wollin, die deutschen Kaiserbäder, Stettin oder Kolberg. Seit 2008 ist Swinemünde direkt mit den Zügen der Usedomer Bäderbahn zu erreichen.
Aktiv auf den Inseln
In Świnoujście ist von Jahr zu Jahr mehr zu beobachten, dass die Gäste sich nicht nur am Strand erholen. Immer mehr Urlauber nutzen die Rad- und Wanderwege oder widmen sich verschiedenen Sportarten. Im Urlaub hat man endlich Zeit, all das zu machen, wofür im Alltag zu Hause die Zeit fehlt. Świnoujście ist dafür so gut geeignet wie kein anderer Erholungsort Polens. Durch die geografische Lage und die Vielfalt der Landschaft bietet der Ort tolle Möglichkeiten für sämtliche Urlaubsaktivitäten, Sport und Erholung. Der Strand am offenen Meer der Pommerschen Bucht, die Gewässer des Stettiner Haffs, das von Wäldern umgebene Flussgebiet der Alten Swine, zahllose Schilfinseln, eiszeitliche Hügellandschaften, Binnenseen, Waldlichtungen, die Tier- und Pflanzenwelt in den Naturschutzgebieten und der Nationalpark Wollin - lernen Sie den Reichtum Swinemündes kennen!
Sehenswertes in der Umgebung
• Museum für Hochseefischerei Das ehemalige Rathaus, das älteste Gebäude der Stadt (Projekt von 1792; Erbaut 1804 – 1806), beherbergt heutzutage das Museum für Hochseefischerei. Die sich hier befindenden Sammlungen präsentieren die Geschichte der Hochseefischerei, Stadt- und Region-Erlebnissen, alte Navigationsvorrichtungen sowie Exemplare der Seetierwelt; hier finden auch zehlreiche Ausstellungen statt.
• Die Engelsburg Die Engelsburg wurde in den Jahren 1854 bis 1858 errichtet und anfangs „Werk III“ genannt. Als Baumuster diente ihr die Burg des Engels (das Mausoleum des Kaisers Hadrian) in Rom: Eine dreistöckige Rotunde bekrönt mit einer Terrasse und einem Wartturm.
• Die Westbatterie Die Westbatterie, auch West-Fort genannt, wurde in den Jahren 1856 – 1861 erbaut. Die preußische Gebäude, vielfach ausgebaut und modernisiert, wurden nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1962 von den Sowjets in Anspruch genommen.
• Die König-Christus-Kirche Die König-Christus-Kirche stammt aus dem 18. Jh. und wurde an der Stelle eines gotischen Heilligtums erbaut. Im Hauptlanghaus der Kirche hängt ein großes, hölzernes Schiffsmodell, genannt „vergissmannicht“; Jeden Samstag von Juni bis August findet hier das internationale Musikfestival „Swinemünder Orgelabende“ statt.
• Kirche "Stella Maris" Neogotische Kirche der Muttergottes „Stella Maris” - erbaut Ende des 19. Jahrhunderts. In ihrem Innenraum befinden sich Glasmalereien, die einen großen antiken Wert haben.
• Die Lutherkirche Der Turm der ehemaligen Lutherkirche ist das Überbleibsel einer in den Jahren 1903 – 1906 erbauten Kirche, die 1962 abgerissen wurde. 222 Stufen führen zur Aussichtsplattform mit einem wunderschönen Ausblick auf die Stadt. Der Turm beherbergt ein Café, wo es im Sommer Live-Musik im Garten gibt.
• Der Kurpark Der Kurpark ist eine Parkanlage aus dem 19. Jh. Entworfen wurde er von Peter Josef Lenné, dem Architekten der königlichen Gärten in Berlin und Potsdam. Mediterrane Pflanzen sind zwischen etwa 150 Jahre alten Bäumen zu sehen.
• Der Wellenbrecher Der Wellenbrecher mit der Mühlenbake, einem Seezeichen in Form einer Windmühle, wurde 1873/74 auf der Westmole errichtet. Die Ostmole, erbaut in den Jahren 1818–23, reicht über 1400 Meter weit ins Meer hinaus (längste Steinmole Europas).
• Der Leuchtturm Der Leuchtturm wurde 1857 in Betrieb genommen und ist mit einer Höhe von 64,8 m der höchste an der Ostsee und einer der höchsten in Europa. Zur Aussichtsplattform führen 308 Stufen. Es gibt dort auch eine Ausstellung über Leuchtfeuer und Seenotrettung.
• Die Ostbatterie Der Gerhards-Fort, auch Ostbatterie genannt, ist die interessanteste und älteste Festungsanlage auf der Insel Wollinund wurde in den Jahren 1856-1863 erbaut. Eine Ausstellung von Exponaten, die mit der Geschichte von Stadt und Festung Swinemünde verbunden sind, kann dort besichtigen werden.
• Die Gotische Kirche Die Gotische Kirche auf Kaseburg aus dem 15. Jh. hat einen Altar aus dem 15. Jh. und eine Kanzel aus dem 17. Jh.
• Das Flieger-Denkmal Das Denkmal zum Gedenken an die RAF-Flieger, die im Jahr 1945 während des Luftangriffes abgeschossen wurden (Kaseburg).
• Das Vogelschutzgebiet Vogelschutzgebiet „Karsiborska Kępa” (Kaseburg) - es nesten hier ca. 140 Vogelarten.
Im Paketpreis enthalten
Leistungen "Weihnachten & Silvester"
• Unterkunft im Einzel- oder Doppelzimmer laut Buchung • Vollpension • Begrüßungsgetränk • Hallenbad mit Whirlpool • Sauna Weihnachten: • Festliches Heiligabendessen • Festliche Weihnachtsmenüs • Eine Schifffahrt Silvester: • Silvestermenü • Silvesterball • Neujahrsmenü • Neujahrskonzert
Kurpaket inklusive: • Ärztliche Konsultation • Weihnachten/Silvester: 6/9 Anwendungen pro Aufenthalt • Weihnachten&Silvester: 18 Anwendungen pro Aufenthalt
Sie können die Angebote "Weihnachten" und "Silvester" direkt buchen, indem Sie oben den Reiter "Termine und Preise" anklicken...
Für das Angebot "Weihnachten 2", "Weihnachten & Silvester 1" sowie "Weihnachten & Silvester 2" benutzen Sie bitte die Reiseanmeldung:
Hier geht´s zum Download: Reiseanmeldung.pdf
Einfach ausfüllen und per Post oder Mail an service@kurenundwellness.tv senden.
Selbstverständlich können Sie auch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 40 60 60 telefonisch buchen!
Hotel
Hotel Admiral I
Lage: Das neu renovierte Kurhotel Admiral I liegt direkt an der Strandpromenade.
Ausstattung: Rezeption, Safe an der Rezeption (gegen Gebühr), Lift, Loby, Café, Restaurant. Kostenpflichtige Parkmöglichkeit vor dem Hotel, Bademantelverleih. W-LAN im ganzen Haus kostenlos. Hallenbad (14 x 6 m) mit Whirlpool, Sauna und Infrarotsauna. Hauseigenen Therapieabteilung.
Zimmer: 53 modern und komfortabel eingerichtete Zimmer mit Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, W-LAN, Föhn, Kühlschrank, Wasserkocher, teilweise mit Balkon. • Doppelzimmer: ca. 17-20 m² inkl. Bad. • Einzelzimmer: DZ zur Alleinutzung. • Appartement: Wohn- und Schlafzimmer. • Behindertengerechte Zimmer auf Anfrage.
Verpflegung: Frühstücks-, Mittags- und Abendbüffet im hauseigenen Restaurant. Reduktions-, Diabetiker und vegetarische Kost möglich.
Programm
Zuschuss von der Krankenkasse
Beachten Sie bitte, dass Sie bei den meisten unserer Angebote Zuschüsse von Ihrer Krankenkassen erhalten können. Die formalen Voraussetzungen dazu sind in den meisten unserer Kurhäuser und Kurorte erfüllt!
Informieren Sie sich dazu unbedingt vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Bei weiteren Fragen sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich!
Anwendung/Leistungen
Kur & Wellness
• Hallenbad (14 x 6 m) mit Whirlpool • Sauna • Infrarotsauna
Im der hauseigenen Therapieabteilung kommen zur Anwendung (Auszug): • Klassische Massage • Elektrotherapie • Sollux • Lasertherapie • Ultraschall • Phonophorose • Magnetfeldtherapie • Krenotherapie (Kur mit Heilwasser) • Gruppengymnastik im Hallenbad • Unterwassermassage • Moorpackungen • Wannen- und Wirbelbäder • Dampfbad
Sonstiges/Zuschläge
Sonstiges
• Die Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen • Kostenpflichtige Parkmöglichkeit vor dem Hotel • Bademantelverleih • Haustiere nicht erlaubt
Anreise
Dieses Angebot versteht sich ohne Anreise! Gerne buchen wir für Sie eine der folgenden Anreisemöglichkeiten:
• Haustürtransfer: Reisen Sie bequem und entspannt mit unserem besonderem Service - dem Haustürtransfer - an: Sie werden mit Kleinbussen an Ihrer Haustüre abgeholt und direkt zum Hotel gefahren. Zurück geht es wieder direkt vom Hotel bis vor Ihre Haustüre.
Nähere Informationen (Preise, Abfahrtsorte...) finden Sie hier.
Alternativ bieten wir weitere Anreisemöglichkeiten: • Anreise mit der Bahn: Wir buchen Ihnen gerne Tickets der Deutschen Bahn AG inkl. Sitzplatzreservierung dazu (Preise auf Anfrage)! • Fluganreise: Wir buchen Ihnen gerne Flüge von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Heringsdorf oder Stettin dazu (Preise auf Anfrage)! • Busanreise: Wir buchen Ihnen gerne eine Busfahrt von verschiedenen deutschen Abfahrtsorten zum Zielort dazu (Preise auf Anfrage)!
Selbstverständlich können Sie auch mit dem eigenen Pkw selbst anreisen!