

HIER BUCHEN
Zur Buchung und Terminauswahl bitte den Preis anklicken.
Der Preis gilt für DZ-Standard
Von
Bis
Zimmer
Verpfl.
1 Nacht
1 Woche
Verl.Nacht
Aktuell

-6,46 °C
H: -4,99 °C
T: -10,02 °C
Luftdruck: 1023 hPa
Luftfeuchtigkeit: 94 %
Wind: 1,23 km/h
Sonntag

-7,17 °C
H: -6,67 °C
T: -14,19 °C
Luftdruck: 1021 hPa
Luftfeuchtigkeit: 94 %
Wind: 0,83 km/h
Montag

-6,4 °C
H: -5,46 °C
T: -14,2 °C
Luftdruck: 1023 hPa
Luftfeuchtigkeit: 96 %
Wind: 0,99 km/h
Dienstag

-0,64 °C
H: 0,94 °C
T: -3,38 °C
Luftdruck: 1015 hPa
Luftfeuchtigkeit: 98 %
Wind: 5,04 km/h
Mittwoch

1,48 °C
H: 1,48 °C
T: -2,36 °C
Luftdruck: 1010 hPa
Luftfeuchtigkeit: 89 %
Wind: 2,14 km/h
Donnerstag

1,63 °C
H: 1,93 °C
T: -1,69 °C
Luftdruck: 1001 hPa
Luftfeuchtigkeit: 96 %
Wind: 3,65 km/h
Freitag

1,33 °C
H: 1,33 °C
T: -1,57 °C
Luftdruck: 1002 hPa
Luftfeuchtigkeit: 95 %
Wind: 0,89 km/h
Samstag

0,88 °C
H: 0,88 °C
T: -2,07 °C
Luftdruck: 1007 hPa
Luftfeuchtigkeit: 96 %
Wind: 0,39 km/h
Bad Kudowa (pl: Kudowa-Zdroj) - Glatzer Bergland (Niederschlesien)
Bad Kudowa zählt zu den ältesten Heilbädern in Niederschlesien. Hier werden seit 400 Jahren Kuren durchgeführt. Der Ort hat sein historisch gewachsenes Antlitz mit vielen schönen Villen, einem großen Kurhaus mit Wandelhalle sowie dem herrlichen Kurpark weitgehend erhalten können.
Bad Kudowa (pl: Kudowa-Zdrój) liegt im Glatzer Land im Südwesten Polens im Dreiländereck „BRD – Polen – Tschechien“ am Fuße des Heuscheuergebirges auf 370 Meter Seehöhe und zählt ca. 10.100 Einwohner.
Sehenswürdigkeiten
• Das im Park gelegene Barockschloss (Zameczek) wurde Ende des 18. Jahrhunderts von Joseph Graf von Stillfried an der Stelle eines abgebrannten Jagdschlosses errichtet. Von den nächsten Besitzern, den Grafen Götzen, wurde es mit allen Annehmlichkeiten neuzeitlicher Wohnkultur ausgestattet.
• Das Kurhotel „Fürstenhof“ (Polonia), das um 1906 von der Aktiengesellschaft Kudowa errichtet wurde und von Anfang an Mittelpunkt des gesellschaftlichen Kurlebens war, ist ein repräsentativer Bau mit über 120 Zimmern, eleganten Gesellschaftsräumen, großen Kursälen, Kurtheater und Restaurationsräumen.
• Die Trink- und Wandelhalle wurde 1931 fertiggestellt. Die Gemälde zur Geschichte des Bades schuf 1942–1943 der Wiener Maler Arpad von Molnar.
• Die Kirche der Hl. Katharina (Kościół św. Katarzyny) im Ortsteil Zaksze wurde 1680, der Glockenturm 1713 erbaut. Die spätbarocke Innenausstattung stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
• Oberhalb vom Kurpark liegt der Schlossberg (Góra Parkowa, früher auch Sternberg oder Stammberg) der durch Spazierwege erschlossen ist. Mitten im Wald befindet sich die evangelische Kapelle aus dem Jahre 1797 mit einem Friedhof, auf dem auch die Grafen Götzen bestattet wurden.
Inklusivleistungen "Kuraufenthalt"
• Übernachtung im ausgewählten EZ oder DZ*
• Halbpension
Inklusive Kurpaket**:
• 2 Ärztliche Konsultationen
• Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Krankenschwesterbetreuung
• 3 Anwendungen pro Werktag (
Mo-Sa)
• Trinkkur (Heilwasser)
*
Andere Zimmerkategorien auf Anfrage (Apartment, 3-Bett-Zimmer)
** Aufenthalt ohne Kurpaket mit Abschlag buchbar
Zuschuss von der Krankenkasse
Beachten Sie bitte, dass Sie bei den meisten unserer Angebote Zuschüsse von Ihrer Krankenkassen erhalten können. Die formalen Voraussetzungen dazu sind in den meisten unserer Kurhäuser und Kurorte erfüllt!
Informieren Sie sich dazu
unbedingt vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Nähere Informationen finden Sie
hier.
Bei weiteren Fragen sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich!
Kurhaus Zameczek
Die Entstehungsgeschichte dieses Kurhauses reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Bereits damals erfüllte es die Rolle eines Gasthauses für Kurgäste.
Lage:
Das im Herzen des Kurparks gelegene "Zameczek" bezaubert und begeistert alle, die den Kurort Kudowa-Zdrój besuchen.
Ausstattung:
Die 2008 abgeschlossenen Modernisierungsarbeiten gaben dem Kurhaus seinen ehemaligen Glanz zurück. Das gegenwärtige "Zameczek" bietet seinen Gästen elegante Zimmer, ein gemütliches Esszimmer und eine stilvolle Eingangshalle mit Lift. Den Kurgästen steht ein kostenloser Internetanschluss zur Verfügung.
Zimmer:
Die Zimmer sind mit DU/WC, Sat-TV, Radio, Telefon und Kühlschrank ausgestattet. Zimmer mit Balkon verfügbar.
Verpflegung:
Frühstücks- und Abendbüffet, mittags Menüwahl im hauseigenen Speisesaal. Reduktions-, Diabetiker-, Schonkost, vegetarische Speisen sowie spezielle Diäten möglich. Tischgetränke inklusive.
Sehenswürdigkeiten
• Das im Park gelegene Barockschloss (Zameczek) wurde Ende des 18. Jahrhunderts von Joseph Graf von Stillfried an der Stelle eines abgebrannten Jagdschlosses errichtet. Von den nächsten Besitzern, den Grafen Götzen, wurde es mit allen Annehmlichkeiten neuzeitlicher Wohnkultur ausgestattet.
• Das Kurhotel „Fürstenhof“ (Polonia), das um 1906 von der Aktiengesellschaft Kudowa errichtet wurde und von Anfang an Mittelpunkt des gesellschaftlichen Kurlebens war, ist ein repräsentativer Bau mit über 120 Zimmern, eleganten Gesellschaftsräumen, großen Kursälen, Kurtheater und Restaurationsräumen.
• Die Trink- und Wandelhalle wurde 1931 fertiggestellt. Die Gemälde zur Geschichte des Bades schuf 1942–1943 der Wiener Maler Arpad von Molnar.
• Die Kirche der Hl. Katharina (Kościół św. Katarzyny) im Ortsteil Zaksze wurde 1680, der Glockenturm 1713 erbaut. Die spätbarocke Innenausstattung stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
• Oberhalb vom Kurpark liegt der Schlossberg (Góra Parkowa, früher auch Sternberg oder Stammberg) der durch Spazierwege erschlossen ist. Mitten im Wald befindet sich die evangelische Kapelle aus dem Jahre 1797 mit einem Friedhof, auf dem auch die Grafen Götzen bestattet wurden.
Kur & Wellness
Die ärztlichen Konsultationen finden im Kurhaus statt, die Anwendungen im Kurzentrum (ca. 100 m). Die Trinkkur wird in der Trinkhalle (ca. 100 m) verabreicht.
Dieses im Park gelegene Barockschloss lädt Sie in das moderne Erholungszentrum "Sonnige Thermen Zameczek" ein. Der Kurpark ist ein Königreich der Rhododendren und Baumdenkmäler.
Sonstiges
• Die Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen: ca. 0,80 € pro Person / Tag
• Haustiere nur auf Anfrage im Appartement möglich (gegen Aufpreis)
• Parkplatz vorhanden
Anreise
Dieses Angebot versteht sich ohne Anreise! Gerne buchen wir für Sie eine der folgenden Anreisemöglichkeiten:
• Anreise mit der Bahn: Wir buchen Ihnen gerne Tickets der Deutschen Bahn AG inkl. Sitzplatzreservierung dazu (Preise auf Anfrage)!
• Fluganreise: Wir buchen Ihnen gerne Flüge von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Breslau dazu (Preise auf Anfrage)!
• Busanreise: Wir buchen Ihnen gerne eine Busfahrt von verschiedenen deutschen Abfahrtsorten zum Zielort dazu (Preise auf Anfrage)!
Selbstverständlich können Sie auch mit dem eigenen Pkw selbst anreisen!
Fehler und Änderungen vorbehalten!