Zur Buchung und Terminauswahl bitte den Preis anklicken. Der Preis gilt für DZ-Standard
Von
Bis
Zimmer
Verpfl.
1 Nacht
1 Woche
Verl.Nacht
Aktuell
2,27 °C
H: 2,59 °C
T: -1,11 °C
Luftdruck: 996 hPa
Luftfeuchtigkeit: 83 %
Wind: 0,83 km/h
Montag
2,59 °C
H: 2,59 °C
T: 1,04 °C
Luftdruck: 1000 hPa
Luftfeuchtigkeit: 82 %
Wind: 2,79 km/h
Dienstag
2,39 °C
H: 2,85 °C
T: 1,21 °C
Luftdruck: 1008 hPa
Luftfeuchtigkeit: 84 %
Wind: 4,1 km/h
Mittwoch
1,76 °C
H: 2,15 °C
T: 1,34 °C
Luftdruck: 1011 hPa
Luftfeuchtigkeit: 87 %
Wind: 3,68 km/h
Donnerstag
3,24 °C
H: 4,7 °C
T: 0,72 °C
Luftdruck: 1003 hPa
Luftfeuchtigkeit: 88 %
Wind: 5,11 km/h
Freitag
5,84 °C
H: 6,15 °C
T: 5,23 °C
Luftdruck: 990 hPa
Luftfeuchtigkeit: 90 %
Wind: 2,57 km/h
Samstag
6,26 °C
H: 8,65 °C
T: 5,71 °C
Luftdruck: 998 hPa
Luftfeuchtigkeit: 83 %
Wind: 3,39 km/h
Sonntag
7,26 °C
H: 7,96 °C
T: 1,58 °C
Luftdruck: 989 hPa
Luftfeuchtigkeit: 71 %
Wind: 6,2 km/h
Seebad Warnemünde - feiner Sand, Sonne und Seeluft
Lage und Klima: Das Seebad Warnemünde als wohl berühmtester Stadtteil der Hansestadt Rostock liegt direkt an der Ostsee, an der Warnowmündung, nur etwa 15 km nördlich vom Zentrum von Rostock entfernt. Das hiesige Klima wird von der Ostsee bestimmt und äußert sich als feucht-mildes Ostseereizklima mit frischer Seeluft.
Wissenswertes: Warnemünde wurde um 1195 erstmals urkundlich erwähnt und 1323 von der reichen Hansestadt Rostock gekauft. Das Bäderwesen entwickelte sich zögernd ab der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Damals wurden die liebenswerten „Glaskästen“ (unbeheizte Holz-Glas-Veranden) an die Fischer- und Kapitänshäuser angebaut. Die Badestrände wurden „sittlich“ noch streng nach Geschlechtern getrennt. Die staatliche Anerkennung als Seebad erhielt Warnemünde 1996 aufgrund seiner sauberen und allergenarmen Luft. Der berühmte Warnemünder Strand ist teilweise bis zu 100 m breit und erstreckt sich auf einer Länge von rund 15 Kilometern. Die kleinen Fischer- und Kapitänshäuser am Alten Strom, die prächtigen Villen an der Strandpromenade und die Kräne der Aker Warnow Werft sind typisch für Warnemünde, ebenso der Geruch vom frisch geräucherten Fang der Fischer. Wahrzeichen von Warnemünde ist der Leuchtturm, der 1897 als Seezeichen erbaut wurde und heute als Aussichtsturm touristische Attraktion ist, da Sie hier aus 30 m Höhe die gesamte Umgebung überblicken können.
Heilmittel: Die heilende frische Seeluft und das Meerwasser bilden den Rahmen für gesunde Aufenthalte. Schon ein Spaziergang am Meer gilt als wohltuende und heilende Therapie. Dabei werden im Hotel „Am alten Strom“ auch zahlreiche Anwendungen aus dem asiatischen Kulturkreis und aus dem Bereich der Wellness-Behandlungen mit einbezogen.
Heilanzeigen: • Atemwegserkrankungen • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates • Migräne • Erschöpfungszustände • Stress • Psychosomatische Erkrankungen
Lohnende Ausflugsziele: Die Umgebung von Warnemünde ist reich an interessanten Ausflugszielen. Östlich der Warnow-mündung erstreckt sich die Rostocker Heide, ein Naturschutzgebiet mit Torfstichen, Mooren und Wäldern. Nordöstlich von Warnemünde befindet sich das von Wäldern umgebene Ostseeheilbad Graal-Müritz mit seinem vorzüglichen Heilklima, einem herrlichen, 5 km langen Strand und dem berühmten Rhododendro-Park. Empfehlenswert ist auch der Besuch des berühmten Bernstein-Museums in Ribnitz- Damgarten mit einzigartigen Exponaten von frühgeschichtlichen Bernsteinstücken mit einge-schlossenen Insekten bis zu barockem Kunstgewerbe. Lohnende Ausflugsziele sind auch die gepflegte Kleinstadt Bad Doberan mit dem berühmten Doberaner Münster oder Heiligen-damm, die „Weiße Stadt am Meer“ und das älteste Seebad an der deutschen Ostseeküste. In Güstrow sind das Schloss, das Ernst- Barlach-Haus und der Natur- & Umweltpark zu besuchen.
Im Paketpreis enthalten
Inklusivleistungen "Entspannungs-Programm"
Übernachtung im ausgewählten EZ oder DZ*
tgl. eine Fl. Mineralwasser auf dem Zimmer
täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
täglich Mittagssnack (Salate, Suppe, Brot) in der Brasserie
täglich wahlweise a-la-carte-Abendessen in der Brasserie mit freier Auswahl aus der Karte oder im Buffetrestaurant Andersen´s
tgl. alkoholfreie Getränke wie Wasser, Säfte, Softdrinks zu den Mahlzeiten und im Cafe Bernstein im Thermalbad (10-18 Uhr)
tgl. unbegrenzter Eintritt in die Bernstein-Therme (am Abreisetag bis 11 Uhr) im Wert von bis zu 180 €.
Kinderanimation für Kinder von 6-12 Jahren (Mo.-Sa. 2 Std. täglich)
Leihbademantel und -badetücher
* Andere Zimmerkategorien auf Anfrage Zuschlag Einzelzimmer: € 29 / Tag (DZ-Seeseite + 8,-€ p.Person/Tag,DZ-Meerblick +18,-€ p.Person/Tag) * * Behandlungstage: Mo - Sa * Die Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen.
Hotel
Baltic Sport- und Ferienhotel***
Lage: Das Baltic Sport- und Ferienhotel liegt direkt am feinen, weißen Sandstrand von Zinnowitz, direkt an der Promenade und ca. 5 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Nebenan befindet sich die Bernsteintherme, die für Hotelgäste über einen Bademantelgang bequem zu erreichen ist. Das Hotel bietet einen guten Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.
Zimmer: 332 komfortable Zimmer und Appartements mit Dusche oder Bad/ WC, Sat-TV, Radio, Telefon, Minibar, teilweise Föhn. Kategorie I Seeseite.
Verpflegung: Frühstücks- und Abendbuffet, mittags Menüwahl im hauseigenen Restaurant. Spezielle Kostformen auf Anfrage.
Programm
Zuschüsse von den deutschen Krankenkassen
Die deutschen Krankenkassen unterstützen Sie bei Kureisen unter bestimmten Voraussetzungen. Informieren Sie sich auch bei Ihrer Krankenkasse und bei Ihrem Hausarzt rechtzeitig vor der Buchung Ihrer Kurreise über Zuschussmöglichkeiten. Kostenübernahme Die Krankenkasse übernimmt im Rahmen der Ambulanten Vorsorgeleistungen die vollen Kosten der ärztlichen Behandlung und 85 Prozent der Kurmittelkosten. Zu den übrigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe) kann die Krankenkasse einen pauschalen Zuschuss bis zu höchstens € 13,- pro Kurtag gewähren.