Kolberg (pl: Kolobrzeg) - die Perle an der Ostsee. Die Hafenstadt Kolberg, staatlich anerkannter Kurort, liegt in Westpommern direkt an der Ostseeküste, etwa 150 Kilometer nordöstlich von Stettin (pl: Szczecin) und damit von der deutschen Grenze entfernt.
Der Ort bot den Menschen viele Gründe zur Ansiedlung - einer davon war das Salz. Noch heute ist Kolberg als Sole-, aber auch als Moor- und Seebad, bei Kur- und Wellnessurlaubern sehr beliebt. Hierbei wird auch das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Zudem ist Kolberg der polnische Ostseekurort mit der höchsten Jodkonzentration.
Ein sechs Kilometer langer Strand mit feinstem Sand lockt hier seit vielen Jahren die Menschen an die Küste. Nicht zu vergessen, dass über Kolberg an 1800 Stunden im Jahr die Sonne lacht. Gut für Sie und Ihre Gesundheit.
Kolberg in Polen will entdeckt und erlebt werden. Nur wenige Gehminuten vom eigentlichen Stadtkern entfernt, trifft der Besucher auf die Altstadt mit ihrer ehemaligen Burganlage, malerisch an der Persante gelegen. Hier gilt es vor allem die sehenswerten Gotteshäuser, ein kleines Schlösschen aus frühem Mittelalter sowie den Dom zu betrachten. Unweit desselben befindet sich das Rathaus aus dem vergangenen Jahrhundert. Die Kolberger richten ihr Hauptaugenmerk auf ihr Wahrzeichen, den Leuchtturm, unweit des Hafens. Spaziergänge am Sandstrand lassen die Zeit still stehen und die Seele entspannen.
Kolberg ist eine der bekanntesten polnischen Kurstädte - und das schon seit über 100 Jahren. Damals genossen dort das Bürgertum und auch der Adel seine "Sommerfrische". Und auch heute zieht es zahlreiche Urlauber hierher, in die Stadt voller Sehenswürdigkeiten, umgeben von wunderschöner Natur.
Kolberg, auf Polnisch Kolobrzeg, hat etwa 45.000 Einwohner. Die Stadt befindet sich in Westpommern, gar nicht weit entfernt von der Grenze zu Deutschland und ist somit besonders gut für Deutsche Urlauber zu erreichen. Direkt an der Ostsee gelegen, kann Kolberg eine herrliche Dünenlandschaft vorweisen, die hier noch weitgehend unberührt ist. Lange Spaziergänge an der frischen Meeresluft sind hier selbstverständlich. Auf Grund der salzhaltigen Luft dort wurde Kolberg vor allem als Soleheilbad bekannt, es werden aber auch zahlreiche weitere Kuren und Behandlungsmethoden angeboten.
Die Geschichte der Stadt reicht bis in das siebte Jahrhundert zurück. Geprägt durch die Architektur des Mittelalters gibt es viel Sehenswertes zu entdecken. Der Kolberger Dom beispielsweise, der ebenfalls aus dem Mittelalter stammte, wurde leider im Zweiten Weltkrieg zerstört. An dessen Stelle befindet sich heute die Marienbasilika. Besonders interessant ist Budzistowo, eine zwei Kilometer südlich des heutigen Stadtzentrums gelegene ehemalige Burganlage. Das kleine Schlösschen dort sollte man ebenso besucht haben wie die Kirche St. Johannis. Weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt ist der Leuchtturm von Kolobrzeg. Weitere Besuchsmagneten sind das Stadtmuseum, welches die lange Geschichte von der Stadt anschaulich darstellt sowie das Museum der Polnischen Waffen. Zur Ostsee hin führt die mit 220 Metern zweitlängste Seebrücke in Polen - ein beeindruckendes Bauwerk, dass man ebenfalls gesehen haben sollte.
Doch zwischen allem Sightseeing sollte man als Urlauber in Kolberg auch entspannen. Besonders im Kurpark kann man dies vorzüglich tun und zugleich klassischen Konzerten polnischer Musikgruppen lauschen. Und selbstverständlich sind da noch die Hotels, die alles anbieten, was das Herz des Kurgastes höher schlagen lässt: Diverse Massagen und Bäder, Sauna und Solarium stehen ebenso auf dem Programm, wie zahlreiche spezielle Kuranwendungen. Erlebnis und Entspannung sind in Kolberg keine Gegensätze, sondern ideal miteinander zu verbinden.